Kein Muskelwachstum trotz Training? Wolfgang Unsöld erklärt, warum es jeder schaffen kann
Viele Menschen stellen sich die Fragen, warum sie kein Muskelwachstum trotz Training sehen. Wolfgang Unsöld ist einer der Trainer, die den Fitness- und Trainingsbereich in Deutschland gerade am meisten beeinflussen und hat sich in seinem neuen Buch mit dem Thema beschäftigt, warum bei manchen die Muskeln wachsen und bei anderen nicht. Er betreut Spitzenathleten, von denen er auch eine „before&after“-Serie hat, bei der ich mir in der Vergangenheit die Frage gestellt hatte: „Wie kann so etwas überhaupt funktionieren?“ Wolfgang erklärt uns im Video, was er genau macht und woran es liegt, dass ein Mensch Muskeln aufbaut, während der nächste sich damit schwer tut. Seine These ist: Jeder Mensch kann Muskelwachstum haben, Genetik und physiologische Faktoren sind keine Ausrede.
01. Wann funktioniert was? Eine Strategie für den Muskelaufbau?
Als Pragmatiker arbeitet Wolfgang viel mit dem Pareto Prinzip. Denn genau dieses beschreibt Effizienz. Wie viel muss ich investieren, um was rauszubekommen? Je mehr Baustellen die Menschen in ihrem Leben haben, desto weniger sind sie bereit, Zeit und Energie in das Training und die geeignete Ernährung zu investieren. Es ist viel einfacher, 20% in das Training zu investieren und 80% herauszubekommen als 100% in das Training zu investieren und 100% herauszubekommen. Es gibt laut Wolfgang keinen einzigen Trainingsplan, der immer für jeden funktioniert. Er folgt aber einem ganz einfachen Prinzip: dem „Wann-funktioniert-was?“-Prinzip. Das ist sein Grundsatz für Fortschritt und Erfolge im Training. Wenn etwas funktioniert, wird es weiter gemacht, wenn nicht, dann wird zu etwas anderem gewechselt. – Ein klares System, das er im Video genauer erläutert.
02. Was ist Hypertrophie?
Hypertrophie bedeutet ganz einfach „Muskelaufbau“. Schlägt man das Wort im Wörterbuch nach findet man dort: „übermäßige Vergrößerung von Geweben und Organen durch Vergrößerung (nicht Vermehrung) der Zellen, besonders infolge erhöhter Beanspruchung.
03. Was ist der Grund, warum es mit dem Muskelaufbau bei manchen super klappt und bei anderen nicht?
Eigentlich ist es ganz simpel. Jedoch nicht immer leicht. Wolfang erklärt im Video: Wer Muskeln aufbaut, macht gerade etwas, das dafür sorgt, dass er Muskeln aufbaut. Wer keine Muskeln aufbaut, macht gerade etwas nicht, was wiederum dafür sorgt, dass er gerade keine Muskeln aufbaut. Natürlich spielen physiologische Faktoren und Genetik auch eine Rolle, aber sie sind keine Ausrede. Die einfachste Methode, um einen Indikator zu haben, wie leicht man selbst Muskeln aufbauen kann, ist der Handgelenkstrick. Diesen erklärt Wolfgang Unsöld im Video genauer.
Was jemand machen muss, um Muskelwachstum zu erreichen, ist immer noch das gleiche. Allerdings muss der Fokus bei jeder Person, je nachdem wie sie veranlagt ist, ein anderer sein. Man kann den Faktor Genetik beeinflussen, indem man hauptsächlich die Trainingskultur beeinflusst. Wichtig ist ein progressiver Trainingsansatz. Das heißt sich zu fordern und konstant zu steigern. Es gibt Menschen, die behalten über Jahre hinweg den gleichen Trainingsplan bei. Das kann über kurz oder lang aus Sicht eines Trainers nur zu Misserfolg führen. Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass nicht genügend gegessen wird. Nur weil wir drei Malzeiten am Tag essen und uns dadurch satt fühlen, heißt das nicht, dass wir genügend Kalorien aufnehmen. Die Kalorienbilanz muss positiv sein!
Mehr Tipps gibt Wolfgang oben im Video!
weitere Beiträge
Psst ! Kostenloses Warmup Video in meinem Newsletter: